
Für den 16-jährigen Lukas Lindner heißt es im Sommer: Auf nach Amerika! Als Junior-Botschafter wird er das Vogtland in den USA vertreten. Möglich macht dies das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages, das seit 1983 den deutsch-amerikanischen Austausch fördert.
„Seit 2014 durfte ich regelmäßig junge Menschen aus meinem Wahlkreis für dieses besondere Austauschprogramm zwischen dem US-Kongress und dem Deutschen Bundestag auswählen und als Patin begleiten. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der transatlantischen Beziehungen und eröffnet jungen Menschen einzigartige Chancen. Lukas ist sehr motiviert, möchte mehr über die politische und gesellschaftliche Lage der USA erfahren. Er überzeugte mich u.a. mit seinem Interesse an Politik und Demokratie sowie seinem Engagement in seiner Heimat, u.a. in der Jugendfeuerwehr. Ich wünsche ihm eine spannende Zeit, viele bereichernde Erfahrungen und unvergessliche Begegnungen“, so Wahlkreisabgeordnete Yvonne Magwas.
Das zehnmonatige Abenteuer startet für den 16-jährigen diesen Sommer. Das Schuljahr 2025/26 verbringt er an einer High School, wohnt in einer Gastfamilie und trägt aktiv zur deutsch-amerikanischen Freundschaft bei.
Nächste Bewerbungschance: PPP 2026/27
Wer sich für das 43. Parlamentarische Patenschafts-Programm (2026/27) bewerben möchte, hat ab Freitag, dem 2. Mai 2025, die Möglichkeit dazu. Erst ab diesem Zeitpunkt ist der Bewerbungslink auf der Website des Deutschen Bundestages freigeschaltet. Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, dem 12. September 2025.
Bewerbungsberechtigt sind:
- Schülerinnen und Schüler, die zwischen dem 1. August 2008 und dem 31. Juli 2011
geboren wurden.
- Junge Berufstätige, die nach dem 31. Juli 2001 geboren sind.
Hintergrund: Das Parlamentarische Patenschafts-Programm
Das PPP bietet jedes Jahr Schülerinnen, Schülern und jungen Berufstätigen die Möglichkeit, mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben. Zeitgleich verbringen junge US-Amerikaner ein Jahr in Deutschland. Das Programm wird gemeinsam vom Deutschen Bundestag und dem US-Kongress getragen und steht unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin.